Algemene voorwaarden

Bedingungen

1. Einleitende Bestimmung

Alle folgenden Bedingungen, die in diesem Dokument beschrieben werden, gelten für alle kommerziellen Transaktionen im Zusammenhang mit Produkten der Apotheke Nariman Esteki und insbesondere für den dazugehörigen Webshop Pharmabox.

Pharmabox ist ein Online-Teil der Apotheke N. Esteki.

Mit der Aufgabe einer Bestellung über Pharmabox erklären Sie sich automatisch mit den allgemeinen Verkaufsbedingungen einverstanden, die von der Apotheke N. Esteki bei Online-Einkäufen angewandt werden.

2. Abschluss und Annahme einer Vereinbarung

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB genannt) regeln die Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers in Bezug auf Bestellungen über die Internetseite von Pharmabox (www.pharmabox.be) und deren Nutzung. Die Bestimmungen über die Nutzung und den Verkauf über Pharmabox in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit verbindlich. Die Nutzung von Pharmabox und die Erteilung von Aufträgen auf dieser Website erfolgt in Übereinstimmung mit den aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit dem Besuch unserer Website und der Bestellung von Produkten erklärt sich der Kunde automatisch mit den aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Bei jeder Bestellung wird ein neuer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer geschlossen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten jedes Mal, wenn Sie die Website besuchen und für jede Transaktion, die Sie machen.

Pharmabox behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Eine Änderung wird jederzeit auf der Website bekannt gegeben. Wenn Sie Pharmabox weiterhin besuchen oder nutzen, erklären Sie sich mit den zu diesem Zeitpunkt geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Die angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Pharmabox sind die einzigen verbindlichen Regeln, die auf unserer Website gelten. In jedem anderen Fall ist eine vorherige und schriftliche Vereinbarung erforderlich.
Pharmabox geht davon aus, dass jeder Besucher die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kennt. Außerdem erklärt sich jeder Besucher mit den aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden, wenn er die Pharmabox-Website auf irgendeinem Weg (E-Mail, Bestellformular) nutzt.

3. Konzepte

3.1 Pharmabox: de digitale omgeving van Apotheek N. Esteki, gelegen te Nieuwevaart 151, 9000 Gent. KBO-nummer: BE 421.598.226, APB 442.216 met Dhr. N. Esteki als apotheker-titularis.

3.2 Kunde: Jede natürliche oder juristische Person, mündig und über 18 Jahre alt, die eine Bestellung bei Pharmabox aufgibt. Jede Person, die durch das Gesetz als entmündigt nach Artikel 1123 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichnet wird, ist nicht legitimiert, um Einkäufe von Pharmabox zu machen. Nur unter der Autorität eines Vermittlers und gesetzlichen Vertreter, in Übereinstimmung mit Artikel 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen identifiziert, ist berechtigt, Bestellungen unter dem Alter von 18 Jahren zu platzieren. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben jederzeit auf die Person, die die Bestellung aufgibt oder als Vermittler und/oder gesetzlicher Vertreter handelt, anwendbar.

3.3 Bestellung: der Antrag eines Verbrauchers, einen Kaufvertrag zwischen ihm und Pharmabox über die in der Online-Apotheke Pharmabox angebotenen Produkte abzuschließen.

3.4 Produktdatenblatt: die von Pharmabox für jedes einzelne Produkt bereitgestellten Informationen in Form von Texten, Fotos, Grafiken, Unterteilung in klar definierte Kategorien usw. zur Erläuterung des angebotenen Produkts.

3.5 Produkte: Die im Pharmabox-Webshop angebotenen Artikel.

3.6 Transaktion: Der Zahlungsvorgang, der aus der Produktauswahl, den Sicherheitsverpflichtungen, den Autorisierungsprozessen und der Zustimmung zur Zahlung per Kreditkarte oder anderen digitalen Zahlungsoptionen besteht.

4. Produkte

Das Online-Angebot von Pharmabox ist eingeschränkter als das Angebot der Apotheke N. Esteki. Nicht verfügbare Produkte beziehen sich auf Artikel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht online gehandelt werden dürfen. Dabei handelt es sich größtenteils um Produkte, die nur auf Rezept erhältlich sind. Die belgische Gesetzgebung verbietet die Ausfuhr von Arzneimitteln. Auch aus diesem Grund ist die Auswahl im Webshop eher begrenzt. Nur eine begrenzte Anzahl von parapharmazeutischen Produkten kann an Personen mit einer anderen als der belgischen Staatsangehörigkeit verkauft werden.

5. Kunde

Aus Gründen des Verbraucherschutzes ist es obligatorisch, ein (vorübergehendes) Konto anzulegen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten. Dieses Konto besteht aus einem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und einem dazugehörigen Passwort, mit dem Sie sich bei jedem Besuch der Pharmabox-Website direkt identifizieren können.

Pharmabox geht davon aus, dass jeder Besucher seine Kontodaten auf streng persönliche Weise verwendet. Die Registrierung ist geschäftsfähigen Personen vorbehalten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geht der Besucher mit seinen Zugangsdaten sorgfältig um und gibt sie nicht an Dritte weiter. Der Besucher hat auch jede Form des Missbrauchs zu verhindern.
Pharmabox behält sich jederzeit das Recht vor, vom Besucher ein zusätzliches Identifikationsmittel (z.B. im Falle eines elektronischen Personalausweises) zu verlangen.

Im Falle einer vermuteten oder tatsächlichen unrechtmäßigen Nutzung eines Kontos hat Pharmabox das Recht, eine Verwarnung auszusprechen oder das Konto eines Nutzers zu sperren und auszusetzen. Außerdem kann der Benutzer für den erlittenen Schaden haftbar gemacht werden.
In jedem Fall ist der Benutzer für die Verwendung und den möglichen Missbrauch seines Benutzernamens und/oder seines Passworts verantwortlich.

6. Vorwarnung

6.1 Pharmabox weist darauf hin, dass alle verfügbaren Produkte mit äußerster Sorgfalt verwendet werden sollten. Beachten Sie dabei immer den Rat eines gesetzlich anerkannten Arztes oder Therapeuten und handeln Sie nicht, ohne zu wissen, wie Sie handeln sollen.

6.2 Pharmabox bemüht sich, die angebotenen Produkte nach bestem Wissen und Gewissen mit den entsprechenden Informationen zu versehen. Die Produktbeschreibungen werden regelmäßig von einem approbierten Apotheker überprüft. Eine Produktbeschreibung kann jedoch niemals eine ärztliche Beratung oder Diagnose ersetzen, da Pharmabox keinen Einblick in die Krankenakte eines Kunden hat.

6.3 Informationen über frühere Bestellungen werden von Pharmabox nur aus logistischen Gründen gespeichert. Es ist zu beachten, dass Pharmabox in keiner Weise vor einer möglichen Überdosierung warnen kann, da die gespeicherten Informationen lediglich zu Informationszwecken verwendet werden.

6.4 Pharmabox rät den Nutzern, nur ein Produkt zu bestellen, mit dem sie vertraut sind und das sie hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen und Nebeneffekte kennen. Im Zweifelsfall wird den Benutzern empfohlen, zunächst einen Facharzt oder Arzt zu konsultieren, ohne das Produkt weiter zu verwenden.

6.5 Pharmabox macht seine Besucher darauf aufmerksam, dass gesetzliche und deontologische Regeln dazu führen können, dass ein Apotheker-Titularist eine Bestellung für nichtig erklärt, wenn er der Meinung ist, dass eine Bestellung nicht in Übereinstimmung mit den oben genannten Regeln aufgegeben wurde.

7. Bestellung

7.1 Jeder Besucher sollte seine Daten mit großer Sorgfalt ausfüllen. Die vom Kunden gemachten Angaben sind verbindlich. Falsche Angaben können zu Problemen bei der Auslieferung einer Bestellung führen.
Pharmabox ist in keiner Weise verantwortlich für falsche oder unvollständige Angaben des Kunden. Für eventuelle Probleme ist Pharmabox ebenfalls nicht verantwortlich.

7.2 Das automatische Registrierungssystem von Pharmabox liefert einen ausreichenden Nachweis über den Inhalt und das Datum der Bestellung.

7.3 Sobald die Bestellung bei Pharmabox korrekt eingegangen ist, erhält der Kunde automatisch eine Bestätigungs-E-Mail. Der Besucher muss sicherstellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt und aktiv ist. Ab dem Moment, in dem die E-Mail-Bestätigung gesendet wird, ist der Kaufvertrag endgültig und unwiderruflich.

7.4 Pharmabox ist jederzeit berechtigt, eine Bestellung ohne weitere Begründung nicht zu bearbeiten oder zu stornieren. Auch bei auftretenden Zahlungsproblemen oder vorangegangenen Zahlungsverweigerungen behält sich Pharmabox das Recht vor, Bestellungen zu stornieren.

7.5 Der Bestellvorgang ist abgeschlossen, wenn Pharmabox die Bestellung annimmt und der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen einschließlich der Zahlung der Versandkosten mit der gewählten Zahlungsart nachgekommen ist.

7.6 Pharmabox hat einen großen Vorrat. Wenn ein gewünschtes Produkt dennoch nicht auf Lager ist, wird der Kunde immer über die Lieferzeit informiert. In diesem Fall hat der Kunde die Möglichkeit, die Bestellung kostenlos zu ändern oder zu stornieren. Pharmabox versucht immer, Lagerprobleme so schnell wie möglich zu lösen.

8. Preis

8.1. Die Preise auf Pharmabox sind in Euro angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. Zusätzliche Versandkosten sind auf dem Produktblatt nicht angegeben.

8.2 In der Auftragsbestätigung findet der Kunde den Endpreis. Der Gesamtpreis enthält die Mehrwertsteuer und eventuelle Versandkosten. Die Preise von Pharmabox setzen sich aus dem Selbstkostenpreis eines Produkts, den Verarbeitungskosten, den Verpackungskosten, den Lagerkosten und den Versandkosten zusammen.

8.3 Pharmabox hat das Recht, Preisänderungen vorzunehmen. Der Preis, der auf der Auftragsbestätigung erscheint, ist der Betrag, den Sie Pharmabox schulden. Die Preise können nicht ändern, sobald sie auf Ihrer Auftragsbestätigung vermerkt sind.

9. Zahlung

9.1 Der Kunde ist verpflichtet, den Gesamtbetrag sofort nach Annahme der Bestellung über eine der zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Zahlungsmöglichkeiten zu begleichen.

Zahlungen sollten mit einer Kreditkarte, Debitkarte oder anderen von Mollie angebotenen Zahlungsoptionen erfolgen.
Der Kunde sollte immer den auf der Kredit- oder Debitkarte angegebenen Namen verwenden. Die Kartennummer, das Gültigkeitsdatum und die Schecknummer sollten ebenfalls angegeben werden. Eine Reihe von Bankinstituten verlangen zusätzlich eine digitale Unterschrift (Digipass). Zahlungen per Kreditkarte werden immer von dem jeweiligen Bankinstitut überprüft. Erst nach der Überprüfung wird der Betrag abgebucht, nachdem die Bestellung in Rechnung gestellt wurde und wenn die Zahlung gemäß den vom Bankinstitut festgelegten Bedingungen erfolgt ist.

9.2 Mollie sorgt dafür, dass keine betrügerische Verwendung von Zahlungsmitteln erfolgt, zum Beispiel durch Datendiebstahl oder Fälschung von Zahlungen. Auch eventuelle Zahlungsstreitigkeiten bei Zahlungsanweisungen werden von diesem Unternehmen versichert. Pharmabox kann in keiner Weise für Zahlungsprobleme haftbar gemacht werden.

9.3 Pharmabox bearbeitet den Auftrag eines Kunden in dem Moment, in dem sowohl das Bankinstitut als auch die Firma Mollie ihre Zustimmung zu der auszuführenden Transaktion geben. In dem Moment, in dem eine dieser beiden Parteien eine Transaktion ablehnt, wird der Auftrag sofort storniert und der Kunde per E-Mail benachrichtigt. In diesem Fall wird der Kunde gebeten, sich mit Mollie oder seinem Bankinstitut in Verbindung zu setzen.

9.4 Die Bestellungen und die damit verbundenen Informationen werden unter der Verantwortung von Mollie automatisch verarbeitet. Dadurch wird sichergestellt, dass Bank- oder Kreditkartenbetrug verhindert werden kann. Mollie und Pharmabox sind die einzigen beiden Parteien, die Zugang zu den von einem Kunden eingegebenen Daten haben. Die unvollständige Eingabe und Vervollständigung von Daten behindert den Ablauf einer Transaktion. Wird eine betrügerische Verwendung einer Zahlungskarte festgestellt, so wird dies im Zusammenhang mit der entsprechenden Bestellung vermerkt und die Daten können in eine Liste von Fehlern aufgenommen werden. Pharmabox betont, dass die strengen Datenkontrollen dazu dienen, Zahlungen generell sicherer und weniger betrügerisch zu gestalten.

10. Lieferung

10.1 Die Lieferung wird nur von Pharmabox durchgeführt.

10.2 Pharmabox ist bestrebt, Bestellungen innerhalb von 2 Werktagen an den Kunden zu liefern, wenn sie innerhalb Belgiens wohnen und das Produkt vorrätig ist. Die Bestellungen werden versandt, wenn die entsprechende Transaktion abgeschlossen ist.

10.3 Mit der Bestellung stimmt der Kunde der Vereinbarung über den Erhalt von Waren, die Zahlung von Steuern und zusätzliche Kosten aufgrund von Problemen mit der Lieferung. Es gibt keine solidarische Haftung in der Person von Pharmabox oder Apr. N. Esteki.

10.4 Pharmabox arbeitet mit DPD und BPost zusammen. Die Lieferungen werden immer von einer dieser Parteien durchgeführt. Hiervon kann nur auf Wunsch eines Kunden abgewichen werden. Für die Tarife und Wartezeiten für den Versand einer Bestellung verweist Pharmabox auf: www.Onlinepharmabox.be/klantenservice/levering/. Im Falle einer verspäteten Lieferung kann der Kunde die Lieferung ablehnen und eine Rückerstattung von Pharmabox oder dem Spediteur verlangen.

10.5 Bei Erhalt der bestellten Produkte sollte der Kunde stets prüfen, ob sich die gelieferte Ware in ihrem ursprünglichen Zustand befindet und keine Schäden aufweist. Der Kunde muss auch die mitgelieferten Anweisungen und Nutzungsbedingungen zur Kenntnis nehmen.

10.6 Wird eine Bestellung wiederholt nicht angenommen, sendet der Transporteur das Paket automatisch an Pharmabox zurück und der Kunde wird per E-Mail benachrichtigt. Die Bestellung kann noch geliefert werden, wenn der Kunde die Kosten für eine neue Sendung trägt (auch wenn die ursprüngliche Sendung kostenlos war). Wenn der Kunde die Bestellung nicht erhalten hat, sollte er Pharmabox immer informieren, die bei dem gewählten Spediteur Informationen über die Lieferung einholen wird. Wenn der Spediteur angibt, die Bestellung zugestellt zu haben, ist Pharmabox nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu leisten.

10.7 Bei der Lieferung einer Bestellung, sollte der Käufer die gelieferten Produkte sofort zu überprüfen. Im Falle einer unvollständigen Lieferung, Schäden an einem oder mehreren Produkten oder eine falsche Lieferung, muss der Kunde sofort Pharmabox kontaktieren. Der Käufer sollte immer Pharmabox oder den Apotheker kontaktieren, wenn ein falsches Produkt geliefert wurde. Verwenden Sie niemals ein unbekanntes Produkt ohne den Rat eines Arztes.

10.8 Der Wiederverkauf von Produkten, die von Pharmabox geliefert werden, ist in keiner Weise für Kunden erlaubt.

11. Verzichtspflicht

11.1 Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (WER) über den Fernabsatz behält sich der Kunde das Recht vor, ohne weitere Erklärung oder Sanktionen von seinem Kauf zurückzutreten (gilt nicht für den Kauf von Arzneimitteln und Medizinprodukten). Laut Gesetz hat der Kunde eine Bedenkzeit von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt des Erhalts der Ware, um PharmaBox mitzuteilen, dass er vom Vertrag zurücktreten möchte. Ab dieser Mitteilung hat der Kunde 14 Tage Zeit, die erhaltenen Produkte an Pharmabox zurückzusenden, um den gezahlten Betrag zurückzuerstatten oder sie umzutauschen.
Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden.
Bitte beachten Sie: Diese Regelung gilt nur für Arzneimittel oder Medizinprodukte, bevor sie versandt wurden. Medikamente und Medizinprodukte werden nicht zurückgenommen, es sei denn, sie sind defekt. Um eine Erstattung oder einen Umtausch zu erhalten, muss der Kunde die neuen Produkte auf seine Kosten (gemäß Art. VI.51 § 1.) und unter seiner Verantwortung zurücksenden. Es ist ratsam, die Ware(n) möglichst in der Originalverpackung, unbeschädigt und vollständig (einschließlich Lieferschein) zurückzusenden. Eine Rücksendung sollte an die folgende Adresse geschickt werden: Pharmabox, Nieuwevaart 151, 9000 Gent, Belgien.

Om de vraag tot herroeping in te dienen kan de klant :
of
het herroepingsformulier invullen en terug sturen via e-mail. ([email protected])
of
telefonisch (0032 9/274 24 70)

11.2 Wird die Ware unter den richtigen Bedingungen und innerhalb der richtigen Frist zurückgegeben, verpflichtet sich Pharmabox, alle vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten, innerhalb einer Frist von höchstens 14 Tagen ab dem Tag, an dem sie von der Entscheidung des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, in Kenntnis gesetzt wird, bzw. bei Verkäufen bis zu dem Zeitpunkt, an dem Pharmabox die gesamte Ware zurückerhalten hat, zu erstatten.

11.3. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht nicht ausüben bei:
1° der Lieferung von Waren, die schnell verderben oder deren Haltbarkeit begrenzt ist;
2° der Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung aufgebrochen wurde;

11.4 In het verzakingsrecht is een mogelijkheid opgenomen om van een bestelling af te zien voordat deze verzonden wordt. Via mail [email protected] kunt u ons op de hoogte brengen van deze verzaking.

12. Garantie

12.1. Für alle bei Pharmabox gekauften Produkte gilt die gesetzliche Garantie gemäß Artikel 1649bis ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs für eine Vertragswidrigkeit zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts, vorausgesetzt, dass der Kunde den Mangel zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht kannte oder als nicht bekannt galt, und dies, sofern der Mangel innerhalb von zwei (2) Jahren nach Lieferung auftritt. Der Kunde muss Pharmabox spätestens innerhalb von zwei (2) Monaten ab dem Tag, an dem er den Mangel entdeckt hat, schriftlich über seine Absicht informieren, sich auf die gesetzliche Gewährleistung zu berufen. Die Kosten für die Rücksendung des mangelhaften Produkts werden von Pharmabox getragen, soweit sie von den Postdiensten von Belgien aus getragen werden. Der Kunde trägt jedoch während der gesamten Dauer der Rücksendung alle mit dem Verlust des Produkts verbundenen Risiken. Die Kosten für die Rücksendung werden gutgeschrieben, sofern sie vom Kunden bezahlt wurden oder in einer eventuellen Rücksendung enthalten sind. 

12.2 In keiner Weise kann Pharmabox oder Apotheke N. Esteki verantwortlich gemacht werden, wenn ein Käufer nicht mit Gesetzen und Vorschriften im Land des Empfangs entsprechen. Pharmabox oder Pharmacy N. Esteki kann nur in Bezug auf den Wert eines Produkts, bestimmt nach dem Datum des Verkaufs und nach den zu diesem Zeitpunkt geltenden Bedingungen haftbar gemacht werden.

13. Haftung

13.1 Pharmabox tritt ausschließlich als Vermittler auf und haftet daher nicht für fehlerhafte Angaben in den Beipackzetteln der Hersteller oder mögliche technische Mängel der gelieferten Produkte. Pharmabox haftet nicht für die Eignung und Verträglichkeit der bestellten Artikel und daraus resultierende Nebenwirkungen und/oder nachteilige Folgen. Pharmabox haftet auch nicht für Schäden, die durch unzureichende Sorgfalt oder Unachtsamkeit bei der Verwendung der bestellten Produkte entstehen (Nichtbeachtung der Packungsbeilage oder Unachtsamkeit).

13.2 Pharmabox, Apotheke N. Esteki und der Apotheker-titularis sind nicht haftbar, wenn ein Hersteller Änderungen an den von uns gelieferten Produkten macht.

13.3 Die Haftung von Pharmabox und Apotheke N. Esteki ist auf den Kostenbetrag einer Bestellung beschränkt und kann in keiner Weise für Fehler oder Unterlassungen, die sich aus dem Handeln nach den Vorsichtsmaßnahmen, die in der Präsentation der Waren erwähnt. Die Bilder auf Pharmabox dienen nur zur Unterstützung des Artikels und stellen keine Garantie dar. Es ist möglich, dass ein Produkt in der Realität anders aussieht als auf dem gezeigten Foto. Eine Rückerstattung aufgrund einer anderen Verpackung ist nicht möglich. Der Käufer sollte die Produktinformationen sorgfältig lesen, wenn er eine Bestellung aufgibt. Diese enthält die aktuellsten Informationen über das gewählte Produkt (einschließlich Dosierungen und Kontraindikationen), die vom Benutzer beachtet werden müssen.

13.4 Pharmabox ist in keiner Weise verantwortlich für Anpassungen der Nutzungsbedingungen, die Unterbrechung oder vollständige Einstellung der Website oder eine Einschränkung der Erreichbarkeit des Webshops mit möglichen Folgen eines reduzierten Produktsortiments.

13.5 Die Pharmabox-Website enthält Links mit Verweisen auf andere medizinisch relevante Websites. Verweise auf Pharmabox kann auch im Internet auftreten. Apotheke N. Esteki und seine Apotheke titular sind nicht in Kontakt mit diesen Websites und sind nicht verantwortlich für den Inhalt auf solchen Websites. Folglich ist es nicht möglich, die Apotheke N. Esteki haftbar zu machen.

14. Rechte an geistigem Eigentum

Alle Produktinformationen auf Pharmabox, bestehend aus Texten, Fotos, Zeichnungen, Filmen, Bildern, Daten, E-Shop-Produktdatenbank, Software, Bezeichnungen, Handels- und Domainnamen, Marken, Logos und anderen Komponenten von Pharmabox sind urheberrechtlich geschützt und die geistigen Rechte gehören Pharmabox oder Dritten.

Es ist in keiner Weise erlaubt, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Pharmabox, die angezeigten Informationen zu speichern, zu kopieren, zu ändern, zu veröffentlichen, zu verteilen, zu verkaufen, kommerziell zu nutzen oder in irgendeiner anderen Weise an Dritte weiterzugeben oder die Rechte an andere zu verkaufen, unter Androhung von Schadenersatz.

15. Schutz der Privatsphäre

15.1 Die Speicherung der personenbezogenen Daten eines Kunden durch Pharmabox ist im Fernabsatz gesetzlich vorgeschrieben. Die erfassten Informationen werden ausschließlich zur reibungslosen Abwicklung von Bestellungen verwendet. Sind die eingegebenen Daten nicht vollständig, behält sich Pharmabox das Recht vor, eine Bestellung für ungültig zu erklären und zu stornieren.

15.2 Die übermittelten persönlichen Daten und Informationen werden von Pharmabox in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz (vom 8. Dezember 1992) vertraulich behandelt. Der Käufer kann seine Daten einsehen, überprüfen, korrigieren oder löschen. Pharmabox gibt niemals persönliche Daten an Dritte weiter und verkauft in keiner Weise Dateien an kommerzielle Parteien. Pharmabox verweist auch auf die Datenschutzpolitik, wie sie auf seiner Website angegeben ist, die einen integralen Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bildet.

16. Nichtigkeit

Käufer und Verkäufer erkennen an, dass jeder Kaufvertrag ausgewogen ist, und sind sich der gegenseitigen Rechte und Pflichten bewusst. Die eventuelle Nichtigkeit eines Teils einer Klausel bedeutet nicht die Nichtigkeit der übrigen Klausel oder des gesamten Vertrags. Für den Fall, dass eine Klausel für ungültig befunden wird, verpflichten sich beide Parteien, eine neue Klausel zu formulieren, die der ursprünglichen Vereinbarung so nahe wie möglich kommt.

17. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht.

17.1 Für alle Schwierigkeiten oder Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung dieser Website und / oder Daten auf sie erwähnt, der Kunde und Pharmabox / Pharmacy N. Esteki verpflichten sich - vor der Einleitung rechtlicher Schritte - zu prüfen, die Möglichkeit, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen. Wenn dies nicht zu einer Lösung führt, ist ausschließlich belgisches Recht anwendbar und im Streitfall sind die Vredegerecht (Friedensrichter) oder die Gerichte des Ortes des eingetragenen Sitzes von Pharmacy N. Esteki ausschließlich zuständig.

Pharmabox unterliegt keiner außergerichtlichen Schlichtung im Falle von Beschwerden und Streitigkeiten.

Im Falle eines Rechtsstreits bezüglich der Nutzung von Pharmabox oder der zur Verfügung gestellten Informationen ist ausschließlich belgisches Recht anwendbar. Im Falle eines Rechtsstreits ist ausschließlich der Friedensrichter oder die Justiz des Sitzes von Pharmabox / Pharmacy N. Esteki zuständig.

17.2. Es gibt jetzt eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS), die es Verbrauchern und Unternehmen ermöglichen soll, sowohl auf nationaler als auch auf grenzüberschreitender Ebene ihre Streitigkeiten untereinander schnell und effizient (sprich: online) beizulegen : http://ec.europa.eu/odr/

Diese Stelle wird als Schlichter fungieren, um eine Lösung zu finden. Die Plattform ist sowohl benutzerfreundlich als auch mehrsprachig.

Das System ist durch vier Schritte gekennzeichnet:

1) Der Verbraucher füllt ein Beschwerdeformular aus und reicht es ein.

2) Die Beschwerde wird an das betreffende Unternehmen weitergeleitet, das dem Verbraucher eine Schlichtungsstelle vorschlägt.

3) Sobald sich der Verbraucher und das Unternehmen darauf geeinigt haben, die Beschwerde von einer AS-Stelle bearbeiten zu lassen, leitet die OS-Plattform die Akte automatisch an diese AS-Stelle weiter.

4) Die Schlichtungsstelle bearbeitet den Fall vollständig online und verpflichtet sich, innerhalb von 90 Tagen eine Lösung herbeizuführen.